Yoga: Welcher Stil passt zu mir? | Sportangebote in für dich bei sweaaat.com

Yoga: Welcher Stil passt zu mir?

Seit über 2500 Jahren bringt Yoga Körper und Geist in Einklang. Traditionelle und moderne Formen von Yoga lassen Yogis die Wahl: Hatha, Vinyasa oder doch Ziegen-Yoga? Wir helfen dir bei der Entscheidung!

Ob wie eine Brezel verknotet, im akrobatischen Handstand oder im Schneidersitz in Meditation: In allen diesen Situationen kannst du gerade dabei sein, Yoga zu praktizieren. Die jahrtausendelange Tradition des Yoga wurde durch neue Stile ergänzt und bietet heute eine immense Auswahl – mit dem perfekten Yoga-Stil für jeden Geschmack. Von der internationalen Yoga-Alliance anerkannte Yoga-Lehrer und Lehrerinnen müssen intensive Trainingskurse von mindestens 250 Ausbildungsstunden absolvieren, bevor sie unterrichten dürfen. Mit Hilfe von Sweaaat kannst du das nächste Yoga-Studio mit professionellen Yoga-Lehrern in deiner Umgebung finden und gleich loslegen. Noch unsicher über den richtigen Stil für deinen Lifestyle? Hier sind unsere Tipps!

Hatha Yoga

Hatha ist Yoga in traditioneller Form. Viele weitere Arten von Yoga finden hier ihren Ursprung. Die verschiedenen Positionen („Asanas“) werden lange gehalten und mit Atemübungen („Pranayama“) und Meditationen kombiniert. Generell geht es beim Hatha eher langsam zu – was nicht heißt, dass du dabei nicht ins Schwitzen kommst.

Hatha ist gut für Einsteiger geeignet, die sich ein Bild von Yoga in seiner originalen Form machen möchten. Doch auch fortgeschrittene und Sportler werden feststellen, dass Hatha Yoga nur einfach aussieht.

Vinyasa Yoga

Hummeln im Hintern? Dann ist Vinyasa Yoga der perfekte Stil für dich. Die Positionen folgen in mehr oder weniger schnellem Rhythmus aufeinander und sind mit der Atmung synchronisiert. Wenn dir schnell langweilig wird und du immer auf der Suche nach Neuem bist, wird dir Vinyasa Yoga gefallen. Jede Unterrichtseinheit ist anders und nicht selten werden Positionen kreativ ausgeführt und immer wieder neu kombiniert.

Vinyasa, auch als “Vinyasa Flow” bekannt, ist ein dynamischer Stil, der körperbetont ist. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene werden Kurse mit unterschiedlichem Niveau angeboten. Sicher ist: Hier wirst du deine Fitness steigern.

Yin Yoga

Beim Yin Yoga lernst du Geduld. Die verschiedenen Positionen werden lange gehalten und mit Meditationen und Atemübungen kombiniert. Hier kannst du lernen dich zu entspannen. Gleichzeitig dehnen die Asanas Körperstellen, von deren Existenz du bisher noch nichts geahnt hast.

Yin Yoga dehnt Sehnen, Faszien und Bänder sanft, doch entschieden und ist deshalb ideal für Sportler, die sonst nur die Muskeln belasten. Auch Menschen, die nur schwer zur Ruhe kommen, finden nach Yin Yoga Tiefenentspannung.

Kundalini Yoga

Beim Kundalini Yoga werden Positionen mit viel Meditation, Atemübungen und Gesängen kombiniert. 1969 wurde Kundalini von Yogi Bhajan den Westen gebracht. Die stark spirituelle Form des Yoga basiert auf der Philosophie, dass Kundalini Menschen aller Religionen auf spiritueller Suche helfen kann, ihr größeres Potenzial zu erschließen.

Kundalini ist besonders geeignet für Yogis, die sich selbst nahekommen möchten und neue spirituelle Ansätze entdecken wollen.

Das Angebot an traditionellen und an super-modernen Yoga-Stilen wird immer größer. Hot Yoga wärmt Körper und Geist, beim Iyengar Yoga können dank eingesetzter Hilfsmittel alle mitmachen und Restorative Yoga lehrt, wie du dich so richtig entspannen kannst. Probiere aus, beim Acro Yoga durch die Luft zu schwingen, beim Tier Yoga mit Ziegen oder Hunden Spaß zu haben und beim Bier Yoga … Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Du musst dich nicht sofort entscheiden. Versuche, für dich selbst zu definieren, wie du für dich von Yoga profitieren möchtest. Dann mach einfach ein paar Probestunden in verschiedenen Stilrichtungen und mit verschiedenen Lehrern. Mit der kostenlosen App von Sweaaat findest du mit wenigen Klicks die Yoga-Studios in deiner Nähe. Beim Yoga dreht sich alles um deine persönlichen Bedürfnisse. Achte auf dich und fange bei der Auswahl des passenden Yoga-Stils an, auf deinen Körper und deinen Geist zu hören.