Die 10 beliebtesten Sportarten in Deutschland | Sportangebote in für dich bei sweaaat.com

Die 10 beliebtesten Sportarten in Deutschland

Freude am Sport vermitteln Sportvereine im ganzen Land. Hier ist die Top 10 der Lieblingssportarten der Deutschen.

Deutschland ist die Fußballnation schlechthin. Die Deutschen haben in jeder Hinsicht Spaß am Sport mit dem Ball. Unter den mitgliederstärksten Sportarten der deutschen Sportvereine liegt Fußball mit über 7 Millionen Mitgliedern an erster Stelle. Doch Sport ist nicht nur Fußball! Lass dich inspirieren und finde den Sportverein deiner Wahl direkt bei dir ums Eck mit der kostenlosen App von Sweaaat.

Passive Freude am Sport

Der beliebteste Sport schlechthin? Ungefähr 32 Prozent der Deutschen interessieren sich für Fußball. Ebenso ist das Interesse an Sport als Form der Unterhaltung enorm. 17,84 Millionen Deutsche sahen sich allein 2021 sportliche Übertragungen im Fernsehen an.

Top 10 der Sportarten

  1. Fußball
  2. Skispringen
  3. Handball
  4. Biathlon
  5. Leichtathletik
  6. Automobilrennsport
  7. Ski-Alpin
  8. Boxen
  9. Tennis
  10. Schwimmen

Platz 1 Fußball
(7.043.964 Mitglieder in deutschen Sportvereinen)

Fußball ist in jeder Hinsicht der Lieblingssport der Deutschen. Fußball wird von Jung und Alt gespielt, im Fernsehen verfolgt, bewegt Millionen Euro in Sportwetten und ist auch international der absolute Lieblingssport der Menschen.

Platz 2 Turnen
(4.939.125 Mitglieder in deutschen Sportvereinen)

Turnen begeistert vor allem Frauen und Mädchen. Turnen und Gymnastik sind Sportarten, für die viel Fitness und kontinuierliches Training notwendig sind.

Platz 3 Tennis
(1.391.986 Mitglieder in deutschen Sportvereinen)

Nicht zuletzt durch den Star-Kult um berühmte Tennisspielerinnen und Tennisspieler zieht Tennis viele Sportler an. Boris Becker und Steffi Graf sind als großartige deutsche Talente in die Sportgeschichte eingegangen. Doch auch heute sind mit Alexander Zverev auf Platz 6 der Weltrangliste der Herren und mit Angelique Kerber auf Platz 26 der Weltrangliste der Damen noch Deutsche in der Hall of Fame des Tennis vertreten.

Platz 4 Schützen
(1.352.356 Mitglieder in deutschen Sportvereinen)

Deutsche Sportschützenvereine organisieren Sportschützen verschiedener Disziplinen. Geschossen wird mit Gewehren, Pistolen und Armbrüsten. Auch der immer beliebtere Bogensport gehört in die Kategorie der Sportschützen.

Platz 5 Wandern, Klettern, Ski
(1.145.873 Mitglieder in deutschen Sportvereinen und dem Alpenverein)

Die Deutschen lieben ihre Berge und verpassen kaum eine Gelegenheit, um sich auf alle möglichen Arten in der freien Natur körperlich zu betätigen. Wandern, Klettern und Skifahren sind Sportarten, die fit machen und gleichzeitig mit der Natur verbinden.

Platz 6 Leichtathletik
(815.627 Mitglieder in deutschen Vereinen)

Laufen, Springen, Werfen – das wird in den deutschen Leichtathletik-Vereinen professionell betrieben. Der abwechslungsreiche Sport fordert den gesamten Körper heraus, ist aber auch für Anfänger einfach zugänglich.

Platz 7 Handball
(756.907 Mitglieder in deutschen Vereinen)

Nicht so populär wie Fußball oder Tennis, doch ziemlich erfolgreich, wird Handball von deutschen Sportlern gespielt. Die deutsche Handballnationalmannschaft der Männer kann eine lange Liste an Triumphen verzeichnen. Darunter die Europameisterschaften von 2004 und 2016.

Platz 8 Reiten
(687.036 Mitglieder in deutschen Vereinen)

Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Das wissen deutsche Pferdefreunde. Nennenswert sind auch die vielen weiteren interessanten Sportarten rund um das Pferd: Springreiten, Polo, Dressurreiten uns Pferderennen. Alle diese Sportarten sind als olympische Disziplinen anerkannt.

Platz 9 Golf
(643.158 Mitglieder in deutschen Vereinen)

Golf ist vom Elite-Sport zum Lieblingssport der Normalbürger geworden. Mit Xander Schauffele auf Platz 6 der Weltrangliste der Herren ist Deutschland im internationalen Ranking ganz vorn mit dabei.

Platz 10 Schwimmen
(563.134 Mitglieder in deutschen Vereinen)

Schon in der Schule wird die Freude am Schwimmunterricht den Kleinsten vermittelt. Zusätzlich zu Nord- und Ostsee, sowie traumhaften Seen und Flüssen, finden die Deutschen in den zahlreichen Schwimmbädern Gelegenheit den Wassersport zu betreiben.